Zu unseren Kernaufgaben in der Kinder- und Jugendverbandsarbeit gehört es, Aktive in ihrem ehrenamtlichen Engagement tatkräftig zu unterstützen. Dies ist in vielfältiger Form möglich und richtet sich nach ihren Bedarfen und Wünschen:
Die NAJU möchten mit einer ansprechenden und vielfältigen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verschiedene Themen im Arten-, Natur- und Umwelt-, sowie Klimaschutz einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Dabei gilt es einerseits zu informieren andererseits aber auch Menschen und Aktionen zusammenzubringen und zum Mitmachen zu motivieren. Innerhalb verbandlicher Rahmenbedingungen freuen wir uns, wenn eigene Schwerpunkte gesetzt und Strategien entwickelt werden.
Ein freier Gestaltungsspielraum besteht zudem bei der Erstellung notwendiger Materialien oder Entwicklung von Aktionen/ Projekten. Bei Interesse können ein- und mehrtägige Veranstaltungen/ Seminare mitgeplant und begleitet werden. Außerdem besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an Exkursionen im Rahmen der Zusammenarbeit mit Netzwerkpartner*innen.
Es steht ein eigenes Büro und für die Mittagspause eine voll ausgestattete Küche zur Verfügung. Außerhalb der Kernarbeitszeiten kann die Arbeit eigenständig strukturiert werden, Homeoffice ist möglich.
Neben den 25 Seminartagen, die im Rahmen der Freiwilligendienste angeboten werden, können alle Veranstaltungen der NAJU kostenfrei besucht werden. So ist der Erwerb der Jugendleiter*innenCard möglich.
Wir pflegen einen wertschätzenden, offenen Umgang in unserem kleinen Team. Da wir viel mit ehrenamtlich engagierten Menschen arbeiten, sollte die Bereitschaft, unter der Woche gelegentlich in den Abendstunden und/ oder an den Wochenenden zu arbeiten, vorhanden sein. Wenn Du uns unterstützen möchtest, solltest Du offen für Neues sein, Eigeninitiative und Kreativität sind hilfreich. Kontakt zu Menschen sollte nicht gescheut werden, alles andere ist erlernbar.