Durch ihren Einsatz trägt die NAJU zur Erhaltung der Natur als wichtigste Lebensgrundlage bei. Durch Naturerleben, praktischen Naturschutz sowie umweltpolitisches Engagement bereitet sie für diese und zukünftige Generationen den Weg zu einer weltweit nachhaltigen Gesellschaft. Die NAJU vermittelt jungen Menschen fundierte Kenntnisse über die Tier- und Pflanzenwelt sowie die Funktionsweise von Ökosystemen. Durch die ständige Weiterentwicklung der Qualifizierung der eigenen Aktiven wird die hohe Qualität der Bildungsarbeit im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung garantiert.
Die NAJU begleitet umweltpolitische Prozesse kritisch mit Aktionen, Kampagnen, Diskussionen und Forderungen und verleiht der jungen Generation eine Stimme. Mit verantwortungsbewusstem Handeln lebt sie Zukunftsfähigkeit vor und zeigt Möglichkeiten auf, nachhaltig zu konsumieren. Ihre landes- und bundesweiten Arbeitskreise setzen sich unter anderem für eine sozialverträgliche Wende hin zu erneuerbaren Energien, eine ökologische Landwirtschaft sowie den Schutz des Klimas und der Biodiversität ein.
Wir, die NAJU Niedersachsen, sind mit über 21.000 Mitgliedern der größte Verband im Jugendumweltbereich in Niedersachsen. Über 90 Kinder- und Jugendgruppen sowie viele einzelne Ehrenamtliche sind derzeit im Natur- und Umweltschutz bei uns aktiv.
Um unsere Gruppen zu sehen geht es hier zur Gruppenkarte.
Die NAJU ist ein föderaler Jugendverband und in allen Bundesländern vertreten. Der Bundesverband bündelt die gemeinschaftlichen Interessen und nimmt die Vertretung der NAJU innerhalb des NABU-Bundesverbandes sowie nach außen auf Bundesebene wahr. Gleichzeitig ist der NAJU Bundesverband Organisator und Träger von bundesweiten Kampagnen und Projekten. Der NAJU-Bundesverband bietet für Kinder- und Jugendgruppen sowie für Schulen und Kitas eine breite Palette an umweltpädagogischen Materialien an.
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) ist der Erwachsenenverband der Naturschutzjugend (NAJU).
Der NABU möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Sie wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.
Woran der NABU glaubt
Viele Millionen Jahre dauerte die Entstehung der Erde, eine Dimension, die das begrenzte Vorstellungsvermögen des Menschen überfordert. Ebenso wenig können wir die faszinierende Vielfalt auf unserem Planeten erfassen: Es existieren so unglaublich viele Lebensformen, dass wir weit davon entfernt sind, alle Arten zu kennen von ihren spezifischen Bedürfnissen oder ihrer Bedeutung im Ökosystem ganz zu schweigen. Die Erdgeschichte hat ein komplexes Gefüge geschaffen, von dem der Mensch nur ein Teil ist.
Trotzdem oder gerade deshalb haben wir die Aufgabe, die Erde für kommende Generationen zu bewahren. Ein wahrlich großes Unterfangen angesichts der vielfältigen Bedrohung unseres Planeten. Wasser, Luft und Boden sind verschmutzt, der Klimakollaps droht und das Artensterben hat gigantische Ausmaße angenommen. Keine Frage, wir müssen uns dieser Aufgabe stellen, mit allen Kräften und unverzüglich.
Natur bewahren und Zukunft sichern, das kann niemand allein bewältigen. Deshalb versuchen beim Naturschutzbund Deutschland (NABU), Mitglieder und Förderer gemeinsam dieses Ziel durch vielfältiges Engagement zu erreichen. Dabei steht konkreter Naturschutz vor Ort genauso auf dem Programm wie wissenschaftliche Forschung. Politisches Engagement, innovative Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit sind ebenfalls Bestandteil unserer Arbeit. Hinzu kommen die vielfältigen Gespräche mit Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Interessensgruppen, in denen der NABU sich für die Natur einsetzt. Und da Umweltschutz nicht vor Grenzen halt machen darf, gehört auch die internationale Zusammenarbeit zu unseren Aktivitäten.
Weitere Informationen und viele Neuigkeiten gibt es unter
www.nabu-niedersachsen.de und www.NABU.de.
JANUN e.V. ist das Jugendumweltnetzwerk Niedersachsen.
Wir sind ein Netzwerk mit vielen Engagierten und einer großen Bandbreite an Themen und Aktivitäten für Jugendliche bis 27 Jahre.
JANUN sensibilisiert Jugendliche für ökologische und soziale Themen und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf politischer wie individueller Ebene auf. Gleichzeitig schafft JANUN e.V. als anerkannter freier Träger der außerschulischen Jugendarbeit in Niedersachsen Angebote und bietet Strukturen, die Jugendliche vernetzen, qualifizieren sowie in ihrem Engagement stärken und unterstützen.
Die NAJU Niedersachsen ist Gründungsmitglied von Janun und über das Netzwerk an den Landesjugendring angeschlossen.
So können wir einerseits von der Förderung der Jugendarbeit durch das Land Niedersachsen profitieren und andererseits uns mit den vielen verschiedenen Gruppen in Janun austauschen.
Um zum Bundesverband zu kommen klicke auf den Button.
Hier erfährst du mehr über die Landesgeschäftstelle in Hannover.